Bentonit Misch- und Recyclingsysteme
Bentonit Misch- und Recyclingsysteme bereiten die Bohrspülung auf und machen sie wiederverwendbar. Sie kommen in der Horizontalbohrtechnik, im Tunnelbau und im Spezialtiefbau zum Einsatz.
Sie stabilisieren den Bohrkanal, schmieren die Bohrwerkzeuge und transportieren das Bohrklein ab. So steigern sie die Bohrleistung und senken die Umweltbelastung.
Bentonit Misch- und Recyclingsysteme von AT-Boretec
Die genau dafür entwickelten Bentonit Misch- und Recyclingsysteme von AT-Boretec erfüllen diesen Zweck und bieten weitere interessante Vorteile.
- Deutliche Einsparung von Frischwasser und Bentonit
- Reduzierte Entsorgungskosten durch die Wiederaufbereitung von Bentonit
- Weniger Stillstandzeiten dank Wegfall von Wartezeiten bei Wasserbefüllung, Mischung und Entsorgung
- Minimierter Logistikaufwand durch kompakte Bauweise (keine externe Stromversorgung, Pumpen oder separater Recycler erforderlich)
- Optimierter Bohrfortschritt durch erhöhte Spülmenge – längere Werkzeugstandzeiten und effizienterer Abtransport des Bohrkleins (geringeres Risiko eines Festfahrens der Bohrgestänge)
- Niedrige Betriebskosten dank wartungsarmer Pumpen und langlebiger Siebtechnik
- Platzsparendes Design für eine geringe Stellfläche auf der Baustelle
- Vielseitig einsetzbar – durch integrierte Mischtische mit Venturi-Mischsystem und separate Bentonit-Förderpumpe als vollwertige Mischanlage nutzbar
Diese Systeme sind also essenziell für wirtschaftliche, umweltfreundliche und leistungsstarke Bohrprojekte.
- Höhere Effizienz: Stabile Bohrungen mit optimierter Spülung
- Kosteneinsparung: Reduzierter Bentonitverbrauch & geringere Entsorgungskosten
- Umweltschonend: Nachhaltige Wiederverwertung der Bohrspülung
- Verbesserte Bohrleistung: Geringere Reibung & effektiver Bohrklein-Abtransport
Wofür werden sie eingesetzt?
1. Herstellung von Bentonit-Bohrspülung
Bentonit wird mit Wasser und ggf. Zusatzstoffen vermischt, um eine hochwirksame Bohrflüssigkeit zu erzeugen.
Diese Spülung stabilisiert das Bohrloch, reduziert Reibung und kühlt die Bohrwerkzeuge.
2. Reinigung und Wiederverwertung der Bohrflüssigkeit
Während des Bohrprozesses nimmt die Spülung Bohrklein und Verunreinigungen auf.
Das Recyclingsystem trennt Feststoffe von der Flüssigkeit, sodass das Bentonitgemisch mehrfach genutzt werden kann.
Dies spart Kosten, reduziert Abfall und schont Ressourcen.
3. Minimierung von Entsorgungskosten & Umweltbelastung
Durch die Wiederverwendung des Bentonits wird der Verbrauch neuer Bohrspülung deutlich gesenkt.
Die Menge an zu entsorgendem Bohrklein wird verringert, was die Umweltbelastung und Entsorgungskosten reduziert.
Für mehr Details zu unseren Bentonit Misch- und Recyclingsysteme klicken Sie auf das Bild und durchstöbern Sie den Produktkatalog von AT-Boretec.
Alternativ können Sie auch direkt die Website unseres Partners AT-Boretec. besuchen.
Als exklusiver Vertriebspartner für die Schweiz führen wir zudem weitere AT-Boretec Produkte, darunter Horizontalspülbohrsysteme sowie HDD-Bohrwerkzeuge.